![](./orgs/1/logo_big.png)
OMAS GEGEN RECHTS im Wahlkampfmodus - Bundesweiter Aktionstag am 8. Februar 2025
Die OMAS GEGEN RECHTS zählen zu den bekanntesten und größten Initiativen für Demokratie.
Klar, dass sie im aktuellen Wahlkampf ihre Stimme erheben. Hunderte Frauen aus weit über 200
lokalen und regionalen OMA-Gruppen sind in diesen Wochen bei Wind, Wetter und Kälte auf
Plätzen und Straßen unterwegs mit ihrer Mahnung gegen Rechtsextremismus und ihrem
leidenschaftlichen Aufruf, demokratisch zu wählen.
Der Hauptaktionstag wird der 8. Februar sein. Bürgerinnen und Bürger werden die OMAS in den
Innenstädten zwischen Kiel und München, zwischen Aachen und Dresden in besonders kreativer
Laune erleben: Mahnwachen, Flashmobs und Menschenketten werden unübersehbar sein.
Diese Wahl ist wichtiger als alle früheren. Nie war die Gefahr so groß, dass unsere demokratischen
Errungenschaften und damit die Basis unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens durch neue
Mehrheitsverhältnisse im Bundestag in Gefahr geraten. Wir OMAS GEGEN RECHTS appellieren
dringend an alle Wahlberechtigten, ihre Stimme abzugeben und demokratische Parteien zu
wählen – auch wenn deren Programme und Wahlankündigungen nicht immer vollständig
überzeugen.
Dieses Mal kommt es nicht nur auf einzelne – noch so wichtige – (...)
weiterlesen »
Mach dich stark mit uns
Forderungen der Gewerkschaften zur Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl steht vor der Tür – und deine Stimme ist entscheidend! In einer Zeit, in der Unsicherheit und Krisen zunehmen, können wir gemeinsam die gefühlte Machtlosigkeit überwinden.
Wir Gewerkschaften zeigen jeden Tag, wie stark wir als Gemeinschaft sein können. Darum mach auch du dich stark mit uns und mach dein Kreuz für gute Arbeit, eine starke Wirtschaft und soziale Sicherheit. Mach dich stark mit uns für einen handlungsfähigen Staat, der niemanden zurücklässt. Deine Stimme kann den Unterschied machen. Hör genau hin, wer was fordert, triff deine Wahl und gestalte die Zukunft mit!Die 9 wichtigsten DGB-Forderungen in Kürze:
Ende der Sparpolitik und gezielte Investitionen: Die Bundesregierung investiert seit Jahren viel zu wenig. Wir fordern, die strikte Sparpolitik zu beenden, die Schuldenbremse zu reformieren und verstärkt in Infrastruktur, Bildung, bezahlbaren Wohnraum, öffentliche Verwaltung und Modernisierungen zu investieren. Nur so können die Wirtschaft, gute Arbeitsplätze und die Zukunftsfähigkeit des Landes gesichert werden.
Einhaltung von Klimazielen und Entlastung bei Energiepreisen: Die Klimaziele müssen eingehalten werden. Unternehmen und öffentliche (...)
weiterlesen »
Jahresrückblick der Mobilen Beratung Niedersachsen 2024
Rechtsrock und rechte Jugendkultur
Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick berichten zivilgesellschaftliche Initiativen über die Situation in ihrem Bundesland. Heute: Niedersachsen.
Der organisierte Neonazismus konnte auch 2024 in Niedersachsen nicht viel Wirkungsmacht entfalten. Es fanden überregional fast keine relevanten Versammlungen statt. Der „Heimathof“ in Eschede war jedoch wieder ein Ort für Feiern, Veranstaltungen (bspw. Kampfsport) und internationaler Vernetzung der Neonaziszene. Neue Phänomene sind Gruppierungen vor allem junger Menschen, die mit rechten Symbolen, Parolen oder auch Bedrohungen/Angriffen auf sich aufmerksam machen und dabei von der Erscheinungsform teilweise an die 1990er Jahre erinnern. Die Strukturen wirken bisher noch fluider als die organisierte Neonaziszene, sind aber im öffentlichen Raum auffällig geworden. (...)
Der komplette Jahresrückblick ist bei BelltowerNews zu finden:
weiterlesen »
Stellenausschreibung: Leitung für die Koordinierungs- und Fachstelle WABE beim Träger WABE e.V. und Geschäftsführung Mobile Beratung Niedersachsen (m/w/d)
34 Std./Woche
WABE e.V. sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt ein*e engagagierte*n Mitarbeiter*in mit abgeschlossenem Studium der Pädagogik, Sozialpädagogik, Erziehungs- oder Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaften, Soziologie, Politik-wissenschaften, Soziale Arbeit (Diplom/B.A.) oder eine vergleichbare, artverwandte Qualifikation für die Projektleitung der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie (PfD) und die Geschäftsführung der Mobilen BeratungNiedersachsen.Die Stelle umfasst 34 Std./Woche und ist im Rahmen der Förderung durch Bundesprogramm „Demokratie leben!“ finanziert. Die Stelle ist vorbehaltlicher der Finanzierung durch den Zuwendungsgeber unbefristet.
WABE e.V. ist eng vernetzt mit dem kommunalen WABE-Netzwerk der Landkreise und Städte Verden (Aller) und Nienburg / Weser, um antifaschistische Bildung und Kultur in der Region auf kommunaler Ebene zu stärken.
WABE e.V. ist Träger*in der Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie(www.mbt-niedersachsen.de). Die Mobile Beratung ist mit drei Regionalbüros (Verden, Oldenburg, Hildesheim) niedersachsenweit tätig.
Stellenbeschreibung Projektleitung/ Geschäftsführung
Projektleitung der (...)
WABE e.V. ist eng vernetzt mit dem kommunalen WABE-Netzwerk der Landkreise und Städte Verden (Aller) und Nienburg / Weser, um antifaschistische Bildung und Kultur in der Region auf kommunaler Ebene zu stärken.
WABE e.V. ist Träger*in der Mobile Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus für Demokratie(www.mbt-niedersachsen.de). Die Mobile Beratung ist mit drei Regionalbüros (Verden, Oldenburg, Hildesheim) niedersachsenweit tätig.
Stellenbeschreibung Projektleitung/ Geschäftsführung
Projektleitung der (...)
weiterlesen »
Wirksame Informations -und Kommunikationsarbeit mit einfachen Mitteln
Information zur Teilnahme:
Unsere DGB-Veranstaltung ist für alle, die interessiert sind offen. Sie ist auf 30
Teilnehmer begrenzt. Für den Besuch der DGB-Veranstaltung entstehen keine
Kosten
weiterlesen »
Die nächsten Veranstaltungen
![]() |
Menschenkette um das Verdener Rathaus - Bundesweiter Aktionstag der OMAS GEGEN RECHTS
Samstag, 11:00 Uhr
Rathausplatz Verden
![]() |
monatliches Treffen OGR Achim
Dienstag, 15:30 Uhr
Laurentius-Haus, Achim
![]() |
offene Sprechstunde
Donnerstag, 13. Februar, 10:00 Uhr
SoVd-Beratungsstelle Verden Am Holmarkt 15
![]() |
Gruppenabend Amnesty International Verden
Dienstag, 18. Februar, 19:00 Uhr
Katholisches Gemeindehaus St. Josef, Andreaswall in Verden
![]() |
offene Sprechstunde
Donnerstag, 20. Februar, 10:00 Uhr
SoVd-Beratungsstelle Verden Am Holmarkt 15
weitere Veranstaltungen »