
Regionalkonferenz zu Verschwörungserzählungen im ländlichen Raum bot viele Informationen und Raum für inhaltlichen Austausch
Konstruktiver Dialog zwischen Zivilgesellschaft und Staatsanwaltschaft im Gemeindezentrum St. Nikolai in Verden
Am Samstag, den 23.09. haben die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus für Demokratie, KiK (Kooperativ in der Kommune) und die Koordinierungs- und Fachstelle des Wabe e.V. eine Regionalkonferenz unter dem Titel „Da steckt doch bestimmt wieder einer von denen dahinter! - Verschwörungserzählungen im ländlichen Raum“ im St. Nikolai Gemeindezentrum in Verden veranstaltet. Ca. 50 Interessierte und gegen Rechts Engagierte aus elf Landkreisen des Nordosten Niedersachsens kamen zusammen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und mit Journalist*innen Andrea Röpke und Andreas Speit, der Autorin Annika Brockschmidt und der Göttinger Staatsanwältin der Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet Svenja Meinighaus zu diskutieren.
Nach einer Begrüßung durch die Mobile Beratung fanden sich die Teilnehmenden in drei Workshops zusammen. Andrea Röpke informierte über reichsideologische Akteur*innen und Aktivitäten in Nordost-Niedersachsen. Annika Brockschmidt informierte über die US-amerikanische religiöse Rechte und decodierte die antisemitischen Elemente christlich-fundamentalistischer Endzeiterzählungen. Im Workshop mit Andreas Speit ging es um das (...)
Nach einer Begrüßung durch die Mobile Beratung fanden sich die Teilnehmenden in drei Workshops zusammen. Andrea Röpke informierte über reichsideologische Akteur*innen und Aktivitäten in Nordost-Niedersachsen. Annika Brockschmidt informierte über die US-amerikanische religiöse Rechte und decodierte die antisemitischen Elemente christlich-fundamentalistischer Endzeiterzählungen. Im Workshop mit Andreas Speit ging es um das (...)
weiterlesen »
Courage Conference des WABE e.V. im KASCH in Achim eröffnete neue Perspektiven
„Es gibt keine Schule ohne Rassismus, aber es lohnt sich, dafür zu kämpfen“
In einer Courage Conference des WABE e.V. in Achim haben 50 Schüler*innen und Lehrkräfte, ein Studierender der Polizeiakademie Niedersachsen sowie Multiplikator*innen aus Jugendarbeit und Zivilgesellschaft sich zu Beginn der Veranstaltung im KASCH in Achim mit den Werten und Zielen einer idealen „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ auseinandergesetzt. Die Diskussion führte zu einem breiten Konsens über die Werte, die in Zukunft an Schulen im Vordergrund stehen sollen.
Aufklärung, Respekt, Hilfsbereitschaft, Chancengleichheit und konsequente Bekämpfung von rassistischen Strukturen und rassistischem Verhalten wurden als die entscheidenden Prinzipien identifiziert, die das Herzstück einer Schule ohne Rassismus bilden sollen. Dabei wurde auch klar: Es gibt keine Schulen ohne Rassismus. Diese Erkenntnisse sind das Ergebnis eines lebendigen und kreativen Dialogs, bei dem Schülerinnen und Schüler, darunter viele erst zwölf Jahre alt, ihre Gedanken und Ideen zu diesem wichtigen Thema einbrachten.
Die Schülerinnen und Schüler betonten, dass Aufklärung der Schlüssel zur Sensibilisierung für das Thema Rassismus sei. Sie plädierten dafür, dass Unterrichtsmaterialien und (...)
weiterlesen »
Achimer Omas gegen Rechts wird der Achimer Ehrenpreis 2023 verliehen
Anlässlich der Ehrenpreisverleihung führte die Journalistin Anne Leipold vom Achimer Kreisblatt ein Interview mit der Gruppe, das am 01.09. im Kreisblatt erschien
Siehe Artikel
weiterlesen »
Was sie zusammenführte, war ihr Mut zur Menschlichkeit –
Cato Bontjes van Beek und die Rote Kapelle
Am 5. August 2023 jährte sich zum achtzigsten Mal der Tag, an dem die Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus Cato Bontjes van Beek in Berlin-Plötzensee durch das Fallbeil umgebracht wurde. Zum Gedenken an ihr Wirken in der Widerstandsgruppe Rote Kapelle findet zur Zeit in Buthmanns Hof eine Ausstellung des Kunstvereins Fischerhude unter dem Titel „Cato lebt weiter“ mit Collagen und Papierreliefs von Jürgen Brodwolf statt.
Im Raum unter dem Giebel werden gleichzeitig Arbeiten Jugendlicher gegen Rechtsextremismus und jegliche Art von Diskriminierung und für ein gleichberechtigtes demokratisches Zusammenleben präsentiert, die durch den seit 2020 ausgelobten Jugendpreis für den Landkreis Verden der AG frauenORT Fischerhude / Achim ausgezeichnet worden sind.
Für das Begleitprogramm zu diesen Ausstellungen konnten Marlies Meyer, Gleichstellungsbeauftrgate für den Flecken Ottersberg, und Dr. Angelika Saupe, Gleichstellungsbeauftragte für die Stadt Achim, Stefan Roloff zu einem Vortrag unter dem Titel „Begegnungen mit der Roten Kapelle“ gewinnen. Stefan Roloff lebt und arbeitet in Berlin und New York. Er ist einer der Pioniere der digitalen Bildanimation. In seiner Kunst (...)
weiterlesen »
8. Demokratiekonferenz des WABE-Netzwerks im Kreishaus Verden würdigte beispielhafte Projekte
Fünf Good Practice Projekte ausgezeichnet und drei Workshops durchgeführt
Landrat Peter Bohlmann und Bürgermeister Lutz Brockmann begrüßten die zahlreichen Netzwerkpartner*innen und Interessierten aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft im Verdener Kreistagssaal.
Es folgten Projektpräsentationen und ein Wahl von Good Practice Projekten.
Anschließend wurde in drei Workshops inhaltlich gearbeitet und das Netzwerk in vielen Gesprächen gefestigt.
Landrat Peter Bohlmann und Bürgermeister Lutz Brockmann begrüßten die zahlreichen Netzwerkpartner*innen und Interessierten aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft im Verdener Kreistagssaal.
Es folgten Projektpräsentationen und ein Wahl von Good Practice Projekten.
Anschließend wurde in drei Workshops inhaltlich gearbeitet und das Netzwerk in vielen Gesprächen gefestigt.
Landrat Peter Bohlmann und Bürgermeister Lutz Brockmann begrüßten die zahlreichen Netzwerkpartner*innen und Interessierten aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft im Verdener Kreistagssaal.
Zu Beginn gab es eine Gedenkminute für den kürzlich verstorbenen ehemaligen Sprecher des Bündnisses gegen Rechtsextremismus für Demokratie und Toleranz, Werner Meincke, der sich in Verden viele Jahre gegen Rechtsextremismus und für eine demokratische Kultur engagierte.
Nach einer Präsentation im Good Practice Roulette wurde fünf beispielhafte Projekte als Good Practice Projekte ausgezeichnet.
Anschließend wurde in drei Workshops gearbeitet.
Weitere Infos unter www.wabe-info.de
weiterlesen »
Die nächsten Veranstaltungen
![]() |
Offene Sprechstunde für Alle
Morgen, 10:00 Uhr
SoVD Büro Holzmarkt 15, 27283 Verden
![]() |
Besondere Filmvorführung: "Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen"
Mittwoch, 20:00 Uhr
Kommunalkino, Cine City Verden, Zollstr. 1
![]() |
Monatliches Treffen
Montag, 09. Oktober, 19:00 Uhr
Kleiner Domgemeindesaal Lugenstein 8 , Verden
![]() |
Offene Sprechstunde für Alle
Donnerstag, 12. Oktober, 10:00 Uhr
SoVD Büro Holzmarkt 15, 27283 Verden
![]() |
Offene Sprechstunde für Alle
Donnerstag, 19. Oktober, 10:00 Uhr
SoVD Büro Holzmarkt 15, 27283 Verden
weitere Veranstaltungen »