
Verden bleibt bunt!
Vor 20 Jahren am 02. April: Stadtweiter Aktionstag gegen Rechtsextremismus. Die Initiative „Kreis Verden ist bunt“ erinnert.
Der NPD-Landesverband hatte für diesen Tag einen „Aufmarsch mit Kundgebung“ bei der Stadtverwaltung angemeldet. Verhindern ließ sich dies nicht, sehr wohl aber demokratisch beantworten dachten sich die Fraktionen im damaligen Stadtrat, die Kaufmannschaft und Bürgermeister Lutz Brockmann. Dessen öffentlicher Aufruf wurde am 27. Januar 2005 veröffentlicht und richtete sich an alle Verdenerinnen und Verdener: „Lassen Sie uns die ganze Kraft der Demokratie und die Lebensfreude der demokratischen Kultur zeigen!“.
Die politische Situation damals war folgende: Auf Bundesebene war die Nationaldemokratische Partei Deutschland (NPD) mit dem sogenannten „Deutschlandpakt“ ein geschlossenes Wahlbündnis mit der Deutschen Volksunion (DVU) eingegangen. Sie war bei Kommunalwahlen durchaus erfolgreich. 2006 zogen NPD-Abgeordnete mit 7.3% in den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern ein. Der inzwischen verstorbene Rechtsanwalt und Neonazi Jürgen Rieger hatte wenige Monate zuvor verdeckt über eine englische Strohmannfirma erfolgreich den sogenannten Heisenhof in Drübber bei Dörverden erworben, um es zu einem Schulungszentrum für Neonazis zu machen. Er beabsichtigte im nächsten Schritt, auch die (...)
Die politische Situation damals war folgende: Auf Bundesebene war die Nationaldemokratische Partei Deutschland (NPD) mit dem sogenannten „Deutschlandpakt“ ein geschlossenes Wahlbündnis mit der Deutschen Volksunion (DVU) eingegangen. Sie war bei Kommunalwahlen durchaus erfolgreich. 2006 zogen NPD-Abgeordnete mit 7.3% in den Landtag von Mecklenburg-Vorpommern ein. Der inzwischen verstorbene Rechtsanwalt und Neonazi Jürgen Rieger hatte wenige Monate zuvor verdeckt über eine englische Strohmannfirma erfolgreich den sogenannten Heisenhof in Drübber bei Dörverden erworben, um es zu einem Schulungszentrum für Neonazis zu machen. Er beabsichtigte im nächsten Schritt, auch die (...)
weiterlesen »
Bundesweiter Aktionstag der OMAS GEGEN RECHTS
Am 08. Februar beteiligten sich bundesweit weit mehr als eine halbe Millionen Menschen an dem Aktionstag der OMAS GEGEN RECHTS.
Auch in Verden folgten viele Bürger*innen dem Aufruf der Verdener OMAS GEGEN RECHTS. Gemeinsam bildeten wir eine Menschenkette, die nicht nur, wie geplant, um das Rathaus, sondern sogar um die angrenzende Johanniskirche und um den Rathausplatz reichte. Grob geschätzt haben ca. 500-600 Menschen teilgenommen und damit die Demokratie symbolisch geschützt. Wir bedanken uns bei unseren Bündnispartnern vom Netzwerk Unantastbar, den OMAS GEGEN RECHTS aus den Nachbarkreisen und den vielen Verdener Bürger*innen für die Unterstützung. Solidarität ist unsere Stärke.
weiterlesen »
OMAS GEGEN RECHTS im Wahlkampfmodus - Bundesweiter Aktionstag am 8. Februar 2025
Die OMAS GEGEN RECHTS zählen zu den bekanntesten und größten Initiativen für Demokratie.
Klar, dass sie im aktuellen Wahlkampf ihre Stimme erheben. Hunderte Frauen aus weit über 200
lokalen und regionalen OMA-Gruppen sind in diesen Wochen bei Wind, Wetter und Kälte auf
Plätzen und Straßen unterwegs mit ihrer Mahnung gegen Rechtsextremismus und ihrem
leidenschaftlichen Aufruf, demokratisch zu wählen.
Der Hauptaktionstag wird der 8. Februar sein. Bürgerinnen und Bürger werden die OMAS in den
Innenstädten zwischen Kiel und München, zwischen Aachen und Dresden in besonders kreativer
Laune erleben: Mahnwachen, Flashmobs und Menschenketten werden unübersehbar sein.
Diese Wahl ist wichtiger als alle früheren. Nie war die Gefahr so groß, dass unsere demokratischen
Errungenschaften und damit die Basis unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens durch neue
Mehrheitsverhältnisse im Bundestag in Gefahr geraten. Wir OMAS GEGEN RECHTS appellieren
dringend an alle Wahlberechtigten, ihre Stimme abzugeben und demokratische Parteien zu
wählen – auch wenn deren Programme und Wahlankündigungen nicht immer vollständig
überzeugen.
Dieses Mal kommt es nicht nur auf einzelne – noch so wichtige – (...)
weiterlesen »
Mach dich stark mit uns
Forderungen der Gewerkschaften zur Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl steht vor der Tür – und deine Stimme ist entscheidend! In einer Zeit, in der Unsicherheit und Krisen zunehmen, können wir gemeinsam die gefühlte Machtlosigkeit überwinden.
Wir Gewerkschaften zeigen jeden Tag, wie stark wir als Gemeinschaft sein können. Darum mach auch du dich stark mit uns und mach dein Kreuz für gute Arbeit, eine starke Wirtschaft und soziale Sicherheit. Mach dich stark mit uns für einen handlungsfähigen Staat, der niemanden zurücklässt. Deine Stimme kann den Unterschied machen. Hör genau hin, wer was fordert, triff deine Wahl und gestalte die Zukunft mit!Die 9 wichtigsten DGB-Forderungen in Kürze:
Ende der Sparpolitik und gezielte Investitionen: Die Bundesregierung investiert seit Jahren viel zu wenig. Wir fordern, die strikte Sparpolitik zu beenden, die Schuldenbremse zu reformieren und verstärkt in Infrastruktur, Bildung, bezahlbaren Wohnraum, öffentliche Verwaltung und Modernisierungen zu investieren. Nur so können die Wirtschaft, gute Arbeitsplätze und die Zukunftsfähigkeit des Landes gesichert werden.
Einhaltung von Klimazielen und Entlastung bei Energiepreisen: Die Klimaziele müssen eingehalten werden. Unternehmen und öffentliche (...)
weiterlesen »
Die nächsten Veranstaltungen
![]() |
Monatliches Treffen
Montag, 19:00 Uhr
Kleiner Gemeindesaal Dom Verden
![]() |
monatliches Treffen OGR Achim
Dienstag, 15:30 Uhr
Laurentius-Haus, Achim
![]() |
offene Sprechstunde
Donnerstag, 10. April, 10:00 Uhr
SoVd-Beratungsstelle Verden Am Holmarkt 15
![]() |
Gruppenabend Amnesty International Verden
Dienstag, 15. April, 19:00 Uhr
Katholisches Gemeindehaus St. Josef, Andreaswall in Verden
![]() |
offene Sprechstunde
Donnerstag, 17. April, 10:00 Uhr
SoVd-Beratungsstelle Verden Am Holmarkt 15
weitere Veranstaltungen »
Ältere Artikel
![]() | Stellenausschreibung: Leitung für die Koordinierungs- und Fachstelle WABE beim Träger WABE e.V. und Geschäftsführung Mobile Beratung Niedersachsen (m/w/d) 34 Std./Woche |