
«
Führung im Sachsenhain - Dauelsen
Tag des offenen Denkmals in Verden

Führerstand und Halse, Verden-Dauelsen [DUCKSTEIN]
Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte. - Tag des offenen Denkmals 2024
Im Januar 2024 referierte Wilfried DUCKSTEIN im Verdener Domherrenhaus über den Sachsenhain in Verden. Jetzt ist es dem Dokumentationszentrum (doz20) gelungen, ihn am Tag des offenen Denkmals für eine Führung durch das Außen- und Freigelände des Sachsenhains in Verden-Dauelsen zu gewinnen.
Wilfried Duckstein (Hannover) beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Sachsenhain und ist ein absoluter Experte und Kenner der Entstehung und Geschichte dieses "Un-Denkmals". Es wurde von den Nationalsozialisten unter Federführung des "Reichsführers SS", Heinrich Himmler, als SS-Weihestätte errichtet und wird heute als Evangelischer Jugendhof Sachsenhain von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers betrieben.
Wilfried Duckstein (Hannover) beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Sachsenhain und ist ein absoluter Experte und Kenner der Entstehung und Geschichte dieses "Un-Denkmals". Es wurde von den Nationalsozialisten unter Federführung des "Reichsführers SS", Heinrich Himmler, als SS-Weihestätte errichtet und wird heute als Evangelischer Jugendhof Sachsenhain von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers betrieben.
Die ca. 90minütige Führung ist kostenlos, Spenden sind herzlich willkommen.
(Am Jugendhof 17, Verden-Dauelsen, Treffpunkt Kapelle)
Veranstalter
![]() | Dokumentationszentrum Verden im 20. Jahrhundert e.V. |
Datum
Sonntag, 08. September 2024Uhrzeit
14:00 Uhr bis 15:30 UhrOrt
![]() | Jugendhof Sachsenhain, Kapelle |
Weitere Veranstaltungen dieser Organisation
Thekenkultur und Kneipengeschichte(n) - Verdener Gastronomie damals
Vernissage zur Ausstellung
Morgen, 19:00 Uhr
Histor. Museum Domherrenhaus
Kollege kommt gleich
Thekenkultur und Kneipengeschichte(n) - Verdener Gastronomie damals
Dienstag, 10:00 Uhr
Histor. Museum Domherrenhaus, Untere Straße 13, Verden
Tag der Offenen Tür im doz20
Internationaler Museumstag
Sonntag, 18. Mai, 11:00 Uhr
Holzmarkt 13, 2. OG